Tipps für Unternehmer

Die Gründung eines Unternehmens wirkt sich nicht nur auf Ihr Vermögen und dasjenige Ihres Unternehmens aus. Auch Ihre Familienmitglieder müssen vor finanziellen Rückschlägen geschützt werden. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie die Gründung eines Unternehmens in Ihrem Privatleben gestalten können. Der Notar kann Sie weiter begleiten und beraten.

Ihre Wohnung mit einer Erklärung der Unpfändbarkeit schützen

Als Selbstständiger können Sie Ihr Privatvermögen auf unterschiedliche Weise gegen Forderungen Ihrer beruflichen Gläubiger schützen. Und das ist notwendig, denn wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre beruflichen Schulden zu bezahlen, können Ihre Gläubiger Ihre Güter pfänden. Dies kann erhebliche nachteilige Folgen für Ihre Familie haben. Dank einer Erklärung der Unpfändbarkeit der Familienwohnung können Sie sicherstellen, dass Ihre beruflichen Gläubiger Ihre Hauptwohnung nicht pfänden. Eine solche Erklärung lassen Sie vom Notar erstellen. In der Rubrik „Unternehmerisch Tätigwerden“ unter Notaris.be finden Sie alles darüber!

Ihr Eigentum und dasjenige Ihres Partners mit einem Ehevertrag schützen

Manchmal kann es für Unternehmer interessant sein, sich für einen Ehevertrag mit „Gütertrennung“ zu entscheiden. Wenn Sie im Rahmen Ihrer selbstständigen Tätigkeit berufliche Schulden machen, kann es ja sinnvoll sein, die Einkommen getrennt zu halten. Berufliche Gläubiger können dann das Einkommen Ihres Partners nicht beeinträchtigen. Auf diese Weise bauen Sie Sicherheit für den Fall ein, dass die Dinge nicht so gut laufen würden. Möchten Sie mehr über die Nützlichkeit eines Ehevertrags erfahren? Informieren Sie sich hier unter Notaris.be!

Ein Unternehmen schenken

Jede Region hat eine Steuervergünstigung für die „Unternehmensschenkung“. In Flandern und in Brüssel ist eine solche Schenkung unter bestimmten Voraussetzungen unversteuert. Eine Unternehmensschenkung ist eine Schenkung eines Einzelunternehmens oder der Anteile einer Gesellschaft. In allen Regionen müssen Sie auch während eines bestimmten Zeitraums nach der Schenkung einige Bedingungen erfüllen, wenn Sie den Steuervorteil behalten möchten. Zögern Sie nicht, den Notar um weitere Informationen zu bitten. Weitere Informationen finden Sie unter www.notaris.be.

Ein Unternehmen der nächsten Generation überlassen

Wenn Sie ein Unternehmen der nächsten Generation überlassen wollen, können Sie mit bestimmten Sondertarifen rechnen. In Flandern und Brüssel kann ein Familienunternehmen zu 3% oder 7% geerbt werden. Es gelten jedoch sowohl vor als auch nach dem Tod besondere Bedingungen. Die drei Regionalregelungen unterscheiden sich zum Teil voneinander. Außerdem ist die Steuervergünstigung für das Familienunternehmen sehr komplex. Am besten sprechen Sie mit einem Notar und gegebenenfalls auch einem anderen Experten, wie z.B. einem Buchhalter darüber. Sie kennen alle Details und können in dieser Angelegenheit sehr wichtig sein. Weitere Informationen zum unternehmerischen Tätigwerden finden Sie unter www.notaris.be.

Wie können Sie die nächste Generation in Ihr Unternehmen einbinden?

Dank der reformierten Gesellschaftsregeln können Sie die Nachfolge in Ihrem Unternehmen noch maßgeschneiderter gestalten.  So können Sie beispielsweise nicht nur Anteile unter Nießbrauchsvorbehalt schenken, sondern auch eine Stimmrechtsregelung ausarbeiten. Sie sollten nicht verpflichtet nach dem Prinzip „Ein Anteil, eine Stimme“ arbeiten. Sie können Anteilen mehrere Rechte einräumen, aber Sie können auch Anteile ohne Stimmrecht haben. Praktisch für diejenigen, die ein maßgeschneidertes Familienunternehmen ausbauen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter www.notaris.be.

Möchten Sie einen Teil Ihrer Wohnung professionell nutzen? Merken Sie sich diese Tipps!

Nicht jeder Unternehmer kann eine Bürofläche oder eine Praxis mieten oder kaufen. Genau aus diesem Grund entscheiden sich Unternehmer manchmal dafür, ihre beruflichen Aktivitäten von zu Hause aus auszuüben.  Aber sogar wenn Sie sich entscheiden, Ihre beruflichen Aktivitäten von zu Hause aus auszuüben, müssen Sie einige Regeln berücksichtigen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Haben Sie noch weitere Fragen?

FAQ

Unsere am häufigsten gestellten Fragen in den FAQ ansehen

Zu den FAQ

Kontakt

Ein Notariatsbüro kontaktieren

Ein Notariatsbüro kontaktieren