Die Gründung eines Unternehmens, wie fange ich an?

Die Gründung eines Unternehmens umfasst mehrere Schritte. Möchten Sie sich selbstständig machen oder eine Gesellschaft gründen? Dann müssen Sie auch die Formalitäten berücksichtigen.

1

Erstellung eines Unternehmensplans

In einem Unternehmensplan schreiben Sie auf, was die Ziele Ihres Unternehmens sind und wie Sie diese Ziele in Zukunft erreichen wollen.

2

„Wie" wollen Sie unternehmerisch tätig sein? Lassen Sie sich von einem Notar und/oder einem Buchprüfer beraten.

Entscheiden Sie sich für ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft? Welche Gesellschaftsform wählen Sie?

3

Was sind die Formalitäten?

Bevor Sie beginnen können, müssen Sie eine Reihe von Formalitäten erledigen. Einige sind mit Ihren Selbständigenstatus verbunden, andere haben mit der Gründung einer Gesellschaft selbst zu tun. Entdecken Sie alle Schritte hier.

  • Eröffnen Sie ein Bankkonto
  • Denken Sie an die erforderlichen Zertifikate, Beweise, Genehmigungen und Anerkennungen
  • Fordern Sie eine Unternehmensnummer an
  • Fordern Sie eine Mehrwertsteueridentifikationsnummer an
  • Treten Sie einer Sozialversicherungskasse und einer Krankenkasse bei
  • Versichern Sie sich
  • Eröffnen Sie ein Bankkonto
  • Erstellen Sie einen Finanzplan oder lassen Sie einen erstellen
  • Bestimmen Sie, wie viel und was Sie einbringen müssen
  • Fordern Sie eine Bankbescheinigung an, wenn Sie Geld einbringen
  • Entscheiden Sie mit Ihrem Notar, welche Optionen Sie in Ihre Satzung aufnehmen wollen
  • Lassen Sie von Ihrem Notar eine Gründungsurkunde ausstellen. Der Notar wird diese Gründungsurkunde registrieren und veröffentlichen
  • Melden Sie sich bei einem Unternehmensschalter an
  • Aktivieren Sie Ihre Mehrwertsteueridentifikationsnummer
  • Füllen Sie Ihr Wertpapierregister aus oder lassen Sie Ihr Wertpapierregister ausfüllen
  • Tragen Sie die Begünstigten in das UBO-Register ein
  • Eröffnen Sie ein Bankkonto
  • Entscheiden Sie, ob Sie etwas einbringen wollen und was
  • Entscheiden Sie mit Ihrem Notar, welche Optionen Sie in Ihre Satzung aufnehmen wollen
  • Lassen Sie von Ihrem Notar eine Gründungsurkunde ausstellen. Der Notar wird diese Gründungsurkunde registrieren und veröffentlichen
  • Wenn Sie eine iVoG gründen, müssen Sie eine Anerkennung durch den König beantragen
  • Melden Sie sich bei einem Unternehmensschalter an
  • Aktivieren Sie Ihre Mehrwertsteueridentifikationsnummer, wenn Sie der Mehrwertsteuer unterliegen
  • Lassen Sie das Mitgliederregister ausfüllen oder machen Sie es selbst
  • Tragen Sie die Begünstigen in das UBO-Register ein
  • Eröffnen Sie ein Bankkonto
  • Entscheiden Sie, ob Sie etwas einbringen wollen und was
  • Entscheiden Sie mit Ihrem Notar, welche Optionen Sie in Ihre Satzung aufnehmen wollen
  • Lassen Sie von Ihrem Notar eine Gründungsurkunde ausstellen. Der Notar wird diese Gründungsurkunde registrieren und veröffentlichen
  • Wenn Sie eine gemeinnützige Stiftung gründen, müssen Sie eine Anerkennung durch den König beantragen
  • Melden Sie sich bei einem Unternehmensschalter an
  • Aktivieren Sie Ihre Mehrwertsteueridentifikationsnummer, wenn Sie der Mehrwertsteuer unterliegen
  • Tragen Sie die Begünstigen in das UBO-Register ein

Haben Sie noch weitere Fragen?

FAQ

Unsere am häufigsten gestellten Fragen in den FAQ ansehen

Zu den FAQ

Kontakt

Ein Notariatsbüro kontaktieren

Ein Notariatsbüro kontaktieren